Das Unternehmen
Was macht uns besonders?
sind wir schon im Geschäft und konnten dabei viel lernen. Wo sollte eine Tasche positioniert sein. Welches Material ist super-wasserdicht und trotzdem noch atmungsaktiv. Und: Wieviel Kaffee braucht unser Team am Tag um zu funktionieren.
lang ist die Strecke von unserem Büro zu der Ruine Alt-Ems in Hohenems. Das bedeutet nur wenige Meter und wir sind direkt in der Natur. Dort sind wir gerne und dort können wir stets unsere Produkte testen.
bringen Wissen und Erfahrungen mit, die in unsere Produkte einfließen. Durch das kleine Team sind wir flexibel und können Projekte schnell umsetzen. Aber nicht nur das – wir verfügen über ein tolles Netzwerk von Outdoorsportler*innen, die uns immer wieder konstruktives Feedback geben. Damit unsere Produkte die Besten werden.
-
1996 – Firmengründung
Vor rund 24 Jahren wurde Urban Rock als Einzelunternehmen von Johannes Drexel gegründet. Der Fokus lag dabei auf der Entwicklung von Rucksäcken. Als aktives Bergrettungsmitglied etnwickelte er einen Spezialrucksack für die österreichische Bergrettung - mit riesigem Erfolg. Die Garage und der Keller dienten damals noch als Lager, und ein geplantes Kinderzimmer wurde zum Büro umfunktioniert.
-
1997 – Jungunternehmer des Jahres
Für die Entwicklung eines Carbonrückenrahmens für Alpinrucksäcke gab es 1997 die Auszeichnung zum Jungunternehmer des Jahres im Bereich Innovation und Technik für Johannes.
-
1998 – Umsiedlung
In diesem Jahr stand der Umzug ins erste eigene Büro im EFEF-Gewerbepark in Hohenems an.
Zudem konnten erste Erfolge mit einem Spezialrucksack für die österreichische Bergrettung verzeichnet werden.
-
2000 – Einführung Textillinie
Neben den Rucksäcken gab es in diesem Jahr erstmals eine kleine Textillinie. Dabei lag der Fokus auf funktionellen Skitourenhosen.
-
2001 – Rucksack für das Bundesheer
In diesem Jahr wurde ein Spezialrucksack für das österreichische Bundesheer entwickelt.
-
2002 – Zelt & Schlafsack
Zwischen 2002 und 2009 waren Zelte und Schlafsäcke in unserem Sortiment zu finden.
-
2004 – Vertrieb von Edelrid-Produkten
Von 2004 bis 2008 waren wir für den Vertrieb von Edelrid-Produkten in Österreich verantwortlich.
-
2005 – Erweiterung Bekleidungslinie
Schrittweise wurde das Bekleidungssortiment ausgebaut. Neben Tourenhosen kamen in diesem Jahr erstmals verschiedene Sommermodelle auf den Markt.
-
2006 – Eigene Produktionsstätte in China
In diesem Jahr gingen wir eine Partnerschaft mit einer kleinen Produktionsstätte in China ein. Diese ist spezialisiert auf kleine Serien und produziert seither exklusiv für uns.
-
2007 – Slacklines
Slacklines wurden in diesem Jahr zum großen Trend und auch bei uns im Unternehmen gibt es seitdem verschiedene Sets zu finden.
-
2009 – Tour Starter Hose
In diesem Jahr wurde die erste Tour Starter Hose entwickelt. Diese Innovation soll bei kalten Temperaturen zusätzlich warm halten.
-
2014 – Umzug
2013 wurde das neue Büro mit Lager und eigenem Shop in Hohenems gebaut. Seit dem Umzug 2014 haben wir genug Platz, moderne Büros und ein Lager, in dem wir im Winter keine Handschuhe mehr brauchen.
-
2018 – Eingebaute LED-Leuchten
Eine Innovation, die zu mehr Sicherheit im Dunkeln beitragen soll. Entwickelt wurde eine Rucksack- und Hüfttaschenlinie, in die LED-Leuchten eingebaut sind. Dadurch soll die Sichtbarkeit in der Nacht erhöht werden.
-
2019 – Unser Team
Seit diesem Jahr ist das Unternehmen mit 2 Mitarbeitern und 3 Mitarbeiterinnen so groß wie noch nie.
-
2020 – Produktion in Europa
Für unsere neue Tecnostretch- und Baselayer-Linie haben wir kompetente Partner gesucht. Diese haben wir in Portugal und Litauen gefunden. Durch Produktionsstätten in diesen beiden Ländern haben wir Produkte in unserem Sortiment, deren gesamte Wertschöpfungskette in Europa liegt.